Unholy Martin – Capitalism and Christian Moral Theology

Opportunists use to swim with the current, only courageous outsiders dare to swim against it. Such a role has been assumed by the Catholic moral theologian Martin Rhonheimer, professor of ethics at the Pontifical University of Rome. Unholy Martin – Capitalism and Christian Moral Theology weiterlesen

Der unheilige Martin – christliche Moraltheologie und Kapitalismus

Mit dem Strom schwimmen Opportunisten, gegen ihn schwimmen mutige Außenseiter. Eine solche Rolle hat der katholische Moraltheologe Martin Rhonheimer, seines Zeichens Ethikprofessor an der Päpstlichen Universität Rom, übernommen. Der unheilige Martin – christliche Moraltheologie und Kapitalismus weiterlesen

Kapitalismus, Reichtum und Macht

Bei allem Gejammer über den Neoliberalismus geht manchmal die Einsicht verloren, dass die vergangenen zweihundert Jahre den größten Fortschritt in der Geschichte des Menschen bewirkten – vorausgesetzt natürlich, man beschränkt sich ganz und gar auf dessen materiellen Aspekt. Kapitalismus, Reichtum und Macht weiterlesen

Capitalism, Wealth, and Power

The current moaning about neo-liberalism, tends to obscure the fact that the last two hundred years have seen nothing less than the greatest progress in human history, provided, of course, that we are willing to define progress in a purely material way. Capitalism, Wealth, and Power weiterlesen

Der Mensch ist böse – wie böse ist er?

(auch erschienen in: Tichys Einblick)

Seit der Entstehung der großen Sozialutopien ist es üblich, den Menschen als von Natur aus gut zu verstehen und alle Übel darauf zurückzuführen, dass er durch falsche Institutionen vom rechten Wege abgebracht worden sei. Man müsse deshalb nur die schlechten Institutionen und Anschauungen ändern, damit seine ursprünglich guten Eigenschaften wieder makellos in Erscheinung träten. Anders gesagt, genügt es, dem Menschen das falsche Gewand vom Leibe zu reißen, dann sei er wieder, was er von Natur aus ursprünglich war. Der Mensch ist böse – wie böse ist er? weiterlesen

Neoliberalism: Death of a pseudo-science

Ten logical objections and empirical arguments against persistently held dogmas in current economics

The principle of neoliberalism may be summarized in the following formula: The best way of guaranteeing a maximum performance for the economy is to keep government entirely out of its sphere. Its role should be confined to ensure the safety of personal property, which it does by using police and justice to this very purpose. Neoliberalism: Death of a pseudo-science weiterlesen

Economic decline and the doctrine of free trade

In my opinion the underlying reason for the impending disintegration of Europe is free trade policy as pushed by Germany (see my essay the „The ugly German – a specter is coming back“). I am, of course, aware that this view is diametrically opposed to accepted wisdom as to be found in economic textbooks. Therefore, I would like to emphasize at the outset that I do not consider those textbooks to be wrong – their theory is, indeed, hard to refute and at first glance it seems to be morally sound as well. In my new book, „From Crisis to Chaos“, I even speak of „neoliberal idealists“ – a wording which may sound rather queer to some ears (1). But if they are honest, neoliberals certainly strive for the best. Unfortunately, despite of all their endeavors, they always achieve the worst, and for this there is a very simple and basic reason: Their theory and the world we happen to live in, do not share much of a common ground. Economic decline and the doctrine of free trade weiterlesen

London – Was haben die Wirtschaftswissenschaften mit der gegenwärtigen Krise  zu tun?

Ist von Wissen und Wissenschaften die Rede, dann muss sich einem nachdenklichen Beobachter ein seltsamer Zusammenhang aufdrängen: Verlässlichkeit und Gefahr stehen in umgekehrtem Verhältnis. Das gesicherte Wissen der Physiker ist, wie die darauf beruhenden technischen Produkte beweisen, unbedingt zuverlässig. Als reines Wissen ist es auch niemals gefährlich. Es steht jenseits von Gut und Böse. Das gilt selbst für die Technik, die erst aufgrund des mit ihr verbundenen Zwecks ihr lebensförderndes oder lebensfeindliches Potential entfaltet. London – Was haben die Wirtschaftswissenschaften mit der gegenwärtigen Krise  zu tun? weiterlesen