Unter Verlogenheit verstehe ich eine Haltung, welche Maßnahmen, die offensichtlich gegen die eigenen Prinzipien verstoßen, hinter einer Fassade von Moral verbirgt. Die europäische Immigrations- oder besser Anti-Immigrationspolitik ist dafür ein grelles und beschämendes Beispiel. Tatsache ist, dass eine weit überwiegende Mehrheit der Bürger Europas keine weitere Zuwanderung will. Migration und Verlogenheit weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Das Urteil
Mit dem Urteilsspruch gegen den Ölkonzern Shell, der diesen zwingt, den CO2-Ausstoß bis 2030 um 45% zu reduzieren, bricht eine neue Ära an. Zum ersten Mal liegt das Schicksal eines Großkonzerns nicht mehr ausschließlich in dessen eigenen Händen und wird auch nicht vom Staat beschützt oder eingeschränkt, sondern es ist die Zivilgesellschaft, die seine Handlungsfreiheit bestimmt. Das Urteil weiterlesen
Streitgespräch mit Per Molander über soziale Gerechtigkeit und die Sehnsucht nach Identität
(Eine Debatte zwischen Per Molander, dem international bekannten Spezialisten für Verteilungsfragen und Gero Jenner. Mephisto blieb dem Treffen ohne Entschuldigung fern. Alle Molander-Zitate sind kursiv gedruckt).
Streitgespräch mit Per Molander über soziale Gerechtigkeit und die Sehnsucht nach Identität weiterlesenDas Luziferprinzip
(Gespräch zwischen Luzifer, Howard Bloom und einem gewissen GJ – die kursiv gesetzten Aussagen sind Bloom-Zitate)
Das Luziferprinzip weiterlesenSahra Wagenknecht – eine Gerechte inmitten von Selbstgerechten
(Debatte zwischen dem Teufel, Frau Wagenknecht und einem gewissen GJ. Originalzitate von SW sind kursiv gedruckt)
Sahra Wagenknecht – eine Gerechte inmitten von Selbstgerechten weiterlesen
Zu Gast bei Mephisto – Was unterscheidet Schimpansen von Alphamännern?
ER: Von Zeit zu Zeit säh‘ ich den Alten gern!
Zu Gast bei Mephisto – Was unterscheidet Schimpansen von Alphamännern? weiterlesen
Sind die Deutschen noch zu retten? Homo technikus und der Nationalstaat
Wir sind gewohnt, Einträge auf der roten Liste der ausgestorbenen oder vom Aussterben bedrohten Arten zu beklagen, zu diesen zählen Dinosaurier, bengalische Tiger, Birkhühner oder Flussperlmuscheln. Doch halte man die Natur nicht für einfallslos. Sie ersetzt das Abgelebte fortwährend durch eine Vielzahl von Neukreationen: statt der Dinosaurier schenkt sie uns jetzt Corona und gleich dazu auch noch eine Vielzahl frisch gekürter Mutanten. Sind die Deutschen noch zu retten? Homo technikus und der Nationalstaat weiterlesen
Vereinigte Staaten im Schuldentaumel – Vorbild für die übrige Welt?
Lieber Herr Lingens /Publizist des Wiener Falter und Ökonom/, ich weiß nicht ob Sie gut daran tun, einen Lobgesang auf die Schönheit der Schulden anzustimmen und dabei das kleine Österreich mit den großen USA zu vergleichen. Vergessen Sie nicht, etwa seit den neunziger Jahren beginnt nicht nur die ganze Welt sondern beginnen selbst viele Amerikaner vom Niedergang ihres Landes zu sprechen (denn die hellsichtigsten Beobachter der USA findet man immer noch in diesen selbst). Vereinigte Staaten im Schuldentaumel – Vorbild für die übrige Welt? weiterlesen
Zukunft – Gottes achter Schöpfungstag?
Wenn wir die Vergangenheit studieren und verstehen wollen, dann immer nur um mit der Gegenwart fertig zu werden und für die Zukunft besser gerüstet zu sein – das ist eine Binsenweisheit. Schwierig wird es nur, wenn die Vergangenheit uns mit so widersprüchlichen Signalen versorgt, dass die Zukunft für uns zum Rätsel wird. Dann kann es passieren, dass unsere Gewissheiten wanken und wir nach ganz neuen Orientierungen und sogar Begriffen suchen. Zukunft – Gottes achter Schöpfungstag? weiterlesen
Hitler privat – ein netter, ganz normaler Mensch?
Fachleute sind von einer eigenen Aura umgeben. Sie wissen fast alles über einen bestimmten Gegenstand, den sie in der Regel ein Leben lang studierten – das scheint sie unangreifbar zu machen. Warum neigt der Volksmund dann aber dazu, ihnen das tiefer gehende Wissen abzusprechen? Berufsblindheit führe nicht selten dazu, aus einem ausgewiesenen Mann des Faches einen Fachidioten zu machen! Hitler privat – ein netter, ganz normaler Mensch? weiterlesen
Dumme Frage: Sind wir frei?
Nein, die Frage ist nur deshalb dumm, weil sie dafür gehalten wird. Dumme Frage: Sind wir frei? weiterlesen
Max Weber – Jared Diamond – Joseph Henrich
Es gibt grundsätzliche Fragen, die sich jeder Mensch und wohl auch jedes Volk und Epoche stellen. Wer oder was bin ich? Worin besteht meine Eigenart? Warum und wie unterscheide ich mich von den anderen? Max Weber, Jared Diamond und Joseph Henrich haben diese Frage jeder auf seine eigene und doch auf ganz ähnliche Art gestellt. Weber in Die Protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus (1904), Diamond in Guns, Germs and Steel (1997) und Henrich in The WEIRDest People in the World (2019).