(Ähnlichkeiten mit der Stuttgarter Rede von DGB-Chef Michael Sommer sind keinesfalls zufällig – die Übereinstimmungen sind kursiv und in Anführungszeichen gesetzt) Die denkwürdige Ansprache eines Gewerkschaftsbosses zum 1. Mai 2012 weiterlesen
Autor: Gero Jenner
Die Zukunft der Demokratie
Brauchen wir eine Andere Welt?
Gedanken über die Zukunft der Demokratie Die Zukunft der Demokratie weiterlesen
The memorable speech by a German Union boss on May 1st 2012
(Similarities with the actual speech of German union leader Michael Sommer are by no means unintended – original quotes are presented in italics and in quotes) The memorable speech by a German Union boss on May 1st 2012 weiterlesen
Neoliberalismus: angesagter Tod einer Pseudowissenschaft
(auch erschienen in: "scharf-links")
Zehn logische Einwände und empirische Argumente gegen hartnäckig fortbestehende wirtschaftswissenschaftliche Dogmen
Neoliberalismus: angesagter Tod einer Pseudowissenschaft weiterlesen
Flucht aus der Freiheit
Seit Beginn seiner Geschichte hat sich der Mensch an zwei Arten des Wissens orientiert. Das eine lehrte ihn, sich in der Natur zurechtzufinden. Immer tiefer in deren Regelmäßigkeiten eindringend, fasste er dieses Wissen unter dem Namen der „Naturgesetze“ zusammen. Das Gesetzeswissen hat in den Naturwissenschaften und der auf ihnen beruhenden Technik seit Mitte des 18. Jahrhunderts einen Aufschwung genommen, der zu einer grundlegenden Umgestaltung der menschlichen Umwelt führte. Zum ersten Mal in seiner Geschichte lebt der Mensch in einer weitgehend von ihm selbst nach eigenen Bedürfnissen geschaffenen Welt. Diese historisch einmalige Einwirkung auf die äußere Natur wäre ohne die Kenntnis der in ihr herrschenden Gesetzmäßigkeiten nicht denkbar. Flucht aus der Freiheit weiterlesen
Stiglitz contra Merkel
Profil: Die von Angela Merkel und Nicolas Sarkozy forcierte Schuldenbremse ist also der völlig falsche Weg? Stiglitz contra Merkel weiterlesen
Open letter to Lord Wolfson
With reference to the prize winning question of how to get out of the Euro
Wozu ist Wissen gut?
(auch erschienen in: "scharf-links")
Manchmal lohnt es sich, scheinbar dumme Fragen zu stellen, solche, von denen jeder meint, er könne die passende Antwort auf Anhieb aus seinem Ärmel schütteln. Ganz gewiss gehört die im Titel genannte Frage zu dieser Kategorie, die Frage „Wozu ist Wissen gut.“ Wozu ist Wissen gut? weiterlesen
Freihandelsdoktrin und ökonomischer Niedergang
Die tiefere Ursache für den gegenwärtig drohenden Zerfall Europas sehe ich in der von Deutschland forcierten Freihandelspolitik (siehe der „hässliche Deutsche“). Ich bin mir bewusst, dass diese Auffassung allem widerspricht, was in den Lehrbüchern über die segensreichen Wirkungen eines solchen Handels zu finden ist. Freihandelsdoktrin und ökonomischer Niedergang weiterlesen
Economic decline and the doctrine of free trade
In my opinion the underlying reason for the impending disintegration of Europe is free trade policy as pushed by Germany (see my essay the „The ugly German – a specter is coming back“). I am, of course, aware that this view is diametrically opposed to accepted wisdom as to be found in economic textbooks. Therefore, I would like to emphasize at the outset that I do not consider those textbooks to be wrong – their theory is, indeed, hard to refute and at first glance it seems to be morally sound as well. In my new book, „From Crisis to Chaos“, I even speak of „neoliberal idealists“ – a wording which may sound rather queer to some ears (1). But if they are honest, neoliberals certainly strive for the best. Unfortunately, despite of all their endeavors, they always achieve the worst, and for this there is a very simple and basic reason: Their theory and the world we happen to live in, do not share much of a common ground. Economic decline and the doctrine of free trade weiterlesen
Neoliberalismus oder das sanfte Sterben der Demokratie
Teil I. Aufstieg und Konsolidierung von Demokratie und Gleichheitsgedanke
Es gibt Ideen, die – einmal geboren – sozusagen ein ewiges Leben genießen. Zu diesen Ideen gehört zweifellos die Demokratie. Neoliberalismus oder das sanfte Sterben der Demokratie weiterlesen
The ugly German – return of a ghost long thought to be dead
Does he really deserve these accusations, this hatred, these comparisons with and incantations of a Fourth Reich? In Greece, Germany has become the enemy Nr. 1, but if you listen to Italian talk shows you will be acquainted with similar insinuations. And the same holds true for Spain or Portugal. As for France there is not doubt that mistrust has grown steadily since Gerhard Schröder became German chancellor. The ugly German – return of a ghost long thought to be dead weiterlesen
