We are used to measuring this form of government above all by the degree of freedom that a government grants its citizens. Viewed from this perspective, the picture is as bright as it is gloomy. No one prevents me from expressing even the most absurd opinions. I may even call publicly for the overthrow of the government, provided that this is done without insulting specific individuals and without denouncing the democratic constitution as such. Is Democracy still alive? weiterlesen
Schlagwort: Angela Merkel
Leben wir noch in einer Demokratie?
Wir bemessen diese Staatsform vor allem an dem Ausmaß an Freiheit, das eine Regierung ihren Bürgern gewährt. Aus dieser Sicht ergibt sich ein ebenso helles wie düsteres Bild. Niemand hindert mich daran, auch die abwegigsten Meinungen zu vertreten, sogar zum Sturz der Regierung darf ich öffentlich aufrufen, sofern das ohne Beleidigung konkreter Personen und ohne Aufkündigung der demokratischen Verfassung geschieht. Leben wir noch in einer Demokratie? weiterlesen
It’s mankind, stupid!
Der Westen als gegenwärtig noch fortschrittlichster Teil der Menschheit – fortschrittlich im Sinne von materieller Wohlfahrt und geistiger Aufgeschlossenheit – leidet an einer Krankheit, die ihn zu lähmen und zu zerreißen droht: er leidet an Schizophrenie. It’s mankind, stupid! weiterlesen
Austrian Chancellor Sebastian Kurz – statesman or ingenious juggler?
This question offers no foregone conclusion. Before the chairman of the Austrian People’s Party achieved his sensational election success, the judgements of friends and foes could well be subsumed under these two terms: statesman or juvenile juggler. Austrian Chancellor Sebastian Kurz – statesman or ingenious juggler? weiterlesen
Kanzler Sebastian Kurz – Staatsmann oder Gaukler?
Die Frage ist nicht aus der Luft gegriffen, denn bevor der Vorsitzende der ÖVP gestern seinen sensationellen Wahlerfolg errang, ließ sich das Urteil der Parteien im Hinblick auf seine Person etwa unter diesem Gegensatz subsumieren. Kanzler Sebastian Kurz – Staatsmann oder Gaukler? weiterlesen
Sarrazin reloaded
The best known example of a shitstorm of recent origin is, of course, the “case Sarrazin”. In his book „Deutschland schafft sich ab“ (Germany is about to abolish itself), 95% of his evidence had been drawn from relevant scientific publications, while the last 5% (particularly his comments on the relative importance of the environment versus genetic predisposition) were a matter of legitimate scientific controversy. The professional publications he used had, however, only reached the tiny audience of researchers with similar interests, that is why they had practically escaped all public attention. Sarrazin reloaded weiterlesen
Sarrazin reloaded
Das bekannteste Beispiel für einen Shitstorm aus der jüngeren Vergangenheit liefert „der Fall Sarrazin“. Sarrazin reloaded weiterlesen
To „sinn“ or not to „sinn” – that is the question
Since the old Babylonians looked up to the stars, man has been thinking about the future, trying to read it from tea leaves, from the livers of sacrificial animals or derive it from the stars of the zodiac. Nowadays, we tend to be more modest: at most we ask what will happen in the next ten to twenty years – for example, how people will judge the Merkel era after her successor occupies her position. To „sinn“ or not to „sinn” – that is the question weiterlesen
Sinn oder Un-Sinn? – das ist hier die Frage
Seit die Babylonier zu den Sternen aufblickten, macht sich der Mensch Gedanken über die Zukunft, versucht sie im Kaffeesatz zu lesen, aus der Gestalt der Leber zu deuten oder in den Sternzeichen zu erkennen. Wir sind bescheidener geworden: wir fragen allenfalls, was wohl in den kommenden zehn bis zwanzig Jahren geschehen wird – zum Beispiel, wie man dann im Rückblick die Ära Merkel beurteilen wird. Sinn oder Un-Sinn? – das ist hier die Frage weiterlesen
Audiatur et altera pars
Wer sich um Europa bemüht – trotz allen Propagandagetöses das größte Friedens- und Versöhnungsprojekt der neueren Geschichte -, der wird sich nicht an den Giftmischern von AfD, FPÖ, Lega Nord, Front National etc. orientieren, aber er wird sie besonders genau studieren, weil gerade sie, und zwar als Sprachrohr großer Bevölkerungskreise, die Fehler und Irrwege sichtbar machen, die den Erfolg dieses Projektes bedrohen. Audiatur et altera pars weiterlesen
Die gespaltene Nation – wie gute Menschen zu Gutmenschen werden
(auch erschienen in: Tichys Einblick und Forum Freie Gesellschaft)
Seit Beginn der Flüchtlingskrise befindet sich Mitteleuropa in ideologisch aufgeheizter Verfassung; längst totgesagte Gespenster sind neuerlich unter uns. Freundschaften zerbrechen an einer einzigen Frage: Wie hältst du es mit den Migranten?
Die gespaltene Nation – wie gute Menschen zu Gutmenschen werden weiterlesen
Sant’Angela – eine Kanzlerin aus Deutschland auf dem Weg zur Heiligsprechung
(auch erschienen in: fbkfinanzwirtschaft)
Als ausgebildete Physikerin hat sich Angela Merkel frühzeitig jenen Sinn für klares Denken und logisch überzeugende Lösungen angeeignet, der unter Politikern eher eine Seltenheit ist. Entsprechend trat sie in der Kanzlerwahl von 2005 mit einem Programm hervor, vorgeschlagen von dem ehemaligen Verfassungsrichter Paul Kirchhof, das eine längst überfällige Reform am Wildwuchs des deutschen Steuersystems propagierte. Bei dieser Gelegenheit musste Frau Merkel allerdings schmerzlich erleben, wie leicht es für einen entschlossenen politischen Gegner ist, auch die besten Absichten ins Lächerliche zu verkehren. Ihre Bereitschaft zur Reform auf Grundlage vernünftiger Einsicht hätte sie damals fast den Sieg über Gerhard Schröder gekostet. Sant’Angela – eine Kanzlerin aus Deutschland auf dem Weg zur Heiligsprechung weiterlesen